Privathaftpflichtversicherung ab 35,45€ im Jahr. Finden Sie mit wenigen Klicks die aktuell besten Privathaftpflicht Tarife am Markt ⭐

Privathaftpflichtversicherung | Die besten Tarife

Privathaftpflichtversicherung: ein unverzichtbarer Bestandteil der persönlichen Absicherung

Marcus Wacker Geschäftsführer
Marcus Wackeraktualisiert am 7. August 2023

Was eine gute Privathaftpflichtversicherung ausmacht. Wer anderen durch Unvorsichtigkeit oder durch Leichtsinn einen Schaden zufügt, muss dafür aufkommen. Das betrifft nicht nur den Rotweinfleck auf dem Teppichboden, sondern auch leichte bis schwere Unfälle, zerstörte Gegenstände oder Gebäude. Der Abschluss einer Privathaftpflicht ist für jeden unverzichtbar!

Kinder, die in häuslicher Gemeinschaft leben sind mitversichert – und das bis zum Ende ihres Studiums beziehungsweise der Ausbildung oder bis ein eigener Haushalt gegründet wird, das gilt auch für volljährige Kinder. Eine Haftpficht wehrt unberechtigte Ansprüche für Sie ab – notfalls auch vor Gericht. Es ist also ratsam, eine Privathaftpflichtversicherung abzuschließen, um sich vor den finanziellen Folgen von Schäden zu schützen, die Sie anderen versehentlich zufügen könnten.

Die Bausteine der Privathaftpflichtversicherung auf einen Blick

Bausteine der Privathaftpflichtversicherung auf einem Blick. Bildquelle: www.dieversicherer.de
Bausteine der Privathaftpflichtversicherung auf einem Blick. Bildquelle: www.dieversicherer.de

Wer benötigt eine Privathaftpflicht?

Eine Privathaftpflichtversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen von Schäden, die Sie anderen versehentlich zufügen. Dies kann beispielsweise passieren, wenn Sie etwas umstoßen und dadurch einen Schaden verursachen. Die Versicherung übernimmt dann die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz des beschädigten Gegenstands. Auch bei Unfällen, bei denen Personen verletzt werden, greift die Haftpflichtversicherung. Sie übernimmt die Kosten für medizinische Behandlungen, Rehabilitation oder Schmerzensgeld, falls Sie für den Unfall verantwortlich sind.

Besonders wichtig ist die Privathaftpflichtversicherung, wenn Sie Kinder haben. Denn auch Kinder können schnell mal etwas kaputt machen oder jemanden verletzen. In diesem Fall sind sie in der Regel über die Versicherung der Eltern mitversichert. Die Haftpflichtversicherung wehrt auch unberechtigte Ansprüche gegen Sie ab. Sollte jemand Ihnen einen Schaden in Rechnung stellen, den Sie nicht verursacht haben, prüft die Versicherung den Fall und übernimmt gegebenenfalls die Kosten für einen Rechtsstreit vor Gericht.

Für jeden Lebensabschnitt und jede familiäre Situation gibt es passende Privathaftpflichttarife. Hier sind einige Optionen:

  • Singletarif: Dieser Tarif richtet sich an Einzelpersonen ohne Kinder. Er bietet umfassenden Schutz für den Versicherungsnehmer selbst. So sind Sie abgesichert, wenn Sie anderen versehentlich Schäden zufügen.
  • Paartarif: Der Paartarif ist ideal für kinderlose Paare. Hier sind beide Partner in einer Versicherungspolice abgesichert. Das bedeutet, dass Sie und Ihr Partner gemeinsam gegen Schadensersatzansprüche geschützt sind.
  • Familientarif: Wenn Sie Kinder haben, ist der Familientarif die beste Wahl. Dieser Tarif bietet nicht nur Schutz für Sie und Ihren Partner, sondern auch für Ihre Kinder. So sind Ihre Kinder automatisch mitversichert, solange sie in häuslicher Gemeinschaft leben oder sich in Ausbildung befinden.
  • Seniorentarif: Für Paare im Alter von 50 bis 65 Jahren gibt es spezielle Seniorentarife. Diese Tarife berücksichtigen die besonderen Bedürfnisse und Risiken, die mit dem Alter einhergehen. Sie bieten einen umfassenden Schutz für Sie und Ihren Partner.

Die Leistungen der Privathaftpflichtversicherung

Im Rahmen der Privathaftpflichtversicherung werden Schäden in verschiedenen Bereichen bis zur vereinbarten Deckungssumme abgedeckt. Hierbei handelt es sich um Personenschäden, Sachschäden, Vermögensschäden sowie Mietsachschäden an Gebäuden.

  • Die Privathaftpflichtversicherung deckt in der Regel auch Personenschäden ab. Sie übernimmt die Kosten für medizinische Behandlungen, Krankenhausaufenthalte, Rehabilitation oder auch Schmerzensgeldzahlungen, die aufgrund des von Ihnen verursachten Personenschadens entstehen.
  • Sachschäden beziehen sich auf Schäden an fremdem Eigentum, beispielsweise wenn Sie versehentlich ein teures Kunstwerk beschädigen oder ein elektronisches Gerät fallen lassen. Die Privathaftpflichtversicherung übernimmt in solchen Fällen die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz des beschädigten Gegenstands.
  • Vermögensschäden können entstehen, wenn Sie durch Ihr Handeln oder Unterlassen jemandem einen finanziellen Schaden zufügen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn Sie versehentlich vertrauliche Informationen weitergeben und dadurch jemandem einen finanziellen Verlust verursachen. Die Privathaftpflichtversicherung deckt in solchen Fällen die entstandenen Schadensersatzansprüche ab.
  • Des Weiteren sind auch Mietsachschäden an Gebäuden durch die Privathaftpflichtversicherung abgedeckt. Wenn Sie als Mieter versehentlich Schäden an der Mietwohnung oder dem Mietgebäude verursachen, beispielsweise durch einen Wasserschaden oder eine beschädigte Tür, übernimmt die Versicherung die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz.
Was kostet eine Privathaftpflicht?

Die Kosten für eine Privathaftpflichtversicherung sind überschaubar. Eine gute Versicherung für Singles gibt es schon für rund 60 Euro im Jahr. Familien zahlen zwischen 75-90 Euro für sehr gute Tarife. Ein Tarifvergleich lohnt sich wegen den großen Preis- und Leistungsunterschieden der einzelnen Anbietern.

Welche Ausgaben fallen für eine Privathaftpflicht an?

Die Kosten für eine Privathaftpflicht sind in der Regel recht überschaubar. Bereits ab einem Betrag von etwa 60 Euro pro Jahr kann man eine gute Versicherung für Singles abschließen. Für Familien liegen die Kosten etwas höher und bewegen sich in einem Bereich von etwa 75 bis 90 Euro pro Jahr, je nachdem für welchen Tarif man sich entscheidet.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es große Preis- und Leistungsunterschiede zwischen den verschiedenen Anbietern gibt. Daher lohnt es sich, vor dem Abschluss einer Privathaftpflichtversicherung einen Tarifvergleich durchzuführen. Auf diese Weise kann man sicherstellen, dass man den bestmöglichen Schutz zum besten Preis erhält.

Die Zusatzbausteine der Privathaftpflicht

Folgende Zusatzbausteine können eingeschlossen werden. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Versicherer diese Zusatzbausteine anbieten und dass die genauen Bedingungen und Deckungssummen je nach Versicherungsgesellschaft variieren können.

  • Schlüsselverlust: Dieser Baustein deckt den Verlust von Schlüsseln ab, die Ihnen anvertraut wurden. Zum Beispiel, wenn Sie den Schlüssel zur Wohnung eines Freundes verlieren und dadurch ein Schaden entsteht, der mit dem Austausch von Schlössern verbunden ist.
  • Mietsachschäden: Dieser Baustein deckt Schäden ab, die Sie als Mieter an der gemieteten Wohnung oder dem gemieteten Haus verursachen. Zum Beispiel, wenn Sie versehentlich ein Fenster zerbrechen oder einen Wasserschaden verursachen.
  • Ein Zusatzbaustein der Haftpflicht kann der Schutz vor Schäden durch nicht deliktfähige Kinder unter 7 Jahren sein. Dieser Baustein erweitert den Versicherungsschutz, um auch Schäden abzudecken, die durch Kinder verursacht werden, die noch nicht strafrechtlich verantwortlich sind. Dies kann beispielsweise Schäden an fremdem Eigentum oder Verletzungen von Personen umfassen.
  • Die Privathaftpflicht kann auch Schäden an unbewohnten Grundstücken in Deutschland und Ferienwohnungen abdecken. Das bedeutet, dass Sie für versehentliche Schäden an solchen Eigenschaften haftbar gemacht werden können. Die Versicherung übernimmt dann die Kosten für Reparaturen oder Ersatz.
  • Die Gewässerhaftpflicht ist in der Regel nicht in der privaten Haftpflichtversicherung enthalten. Die private Haftpflichtversicherung deckt normalerweise Schäden ab, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum zufügen. Dies beinhaltet in der Regel nicht Schäden, die durch das Auslaufen von Gewässern verursacht werden, wie beispielsweise Öl oder Chemikalien. Für solche Schäden ist in der Regel eine separate Gewässerhaftpflichtversicherung erforderlich. Diese Versicherung deckt die Kosten für die Beseitigung von Umweltschäden und die Wiederherstellung der Gewässer.
  • Was die Diensthaftpflicht für Beamte betrifft, so handelt es sich dabei um eine spezielle Haftpflichtversicherung, die den beruflichen Haftpflichtschutz für Beamte abdeckt. Diese Versicherung bietet Schutz vor Schadensersatzansprüchen, die während der Ausübung des dienstlichen Auftrags entstehen können. Dieser Schutz kann für verschiedene Berufsgruppen wie Lehrer, Erzieher, Krankenschwestern und andere Beamte relevant sein.
  • Die Privathaftpflichtversicherung bietet auch Schutz für Schäden an gemieteten, geliehenen oder gepachteten Sachen. Das bedeutet, dass Sie für versehentlich verursachte Schäden an solchen Gegenständen haftbar gemacht werden können. In einem solchen Fall übernimmt die Versicherung die Kosten für Reparaturen oder Ersatz.
  • Gefälligkeitsschäden: Dieser Zusatzbaustein deckt Schäden ab, die Sie bei Gefälligkeiten oder freiwilligen Handlungen für andere Personen verursachen. Zum Beispiel, wenn Sie beim Umzug eines Freundes helfen und dabei versehentlich einen Schaden an seinem Eigentum verursachen.

Was wird nicht von der Privathaftpflicht übernommen?

Die Privathaftpflichtversicherung übernimmt in der Regel nicht oder nur teilweise folgende Schäden:

Schäden, die vorsätzlich verursacht wurden: Wenn der Versicherte absichtlich einen Schaden verursacht hat, wird die Versicherung in der Regel nicht zahlen.

Schäden, die grob fahrlässig verursacht wurden: Wenn der Versicherte grob fahrlässig gehandelt hat, kann die Versicherung die Leistung kürzen oder ganz ablehnen. Die Definition von grober Fahrlässigkeit kann je nach Versicherungsgesellschaft unterschiedlich sein.

Schäden, die im Zusammenhang mit dem Betrieb eines Kraftfahrzeugs entstehen: Schäden, die durch den Betrieb eines Kraftfahrzeugs verursacht werden, sind in der Regel nicht von der Privathaftpflicht abgedeckt. Hierfür ist eine separate Kfz-Haftpflichtversicherung erforderlich.

Die Privathaftpflichtversicherung deckt oft keine Schäden an gemieteten oder geliehenen Gegenständen ab. Hierfür kann eine separater Baustein in Ihrer Police erforderlich sein.

Schäden durch berufliche Tätigkeiten: Wenn der Versicherte einen Schaden während seiner beruflichen Tätigkeit verursacht, ist dies in der Regel nicht von der Privathaftpflicht abgedeckt. Hierfür ist eine separate Berufshaftpflichtversicherung erforderlich. Einige Haftpflichtversicherer bieten die Möglichkeit, bestimmte Nebentätigkeiten bis zu einer bestimmten Summe mitzuversichern. Dies kann beispielsweise für kleinere selbstständige Tätigkeiten oder ehrenamtliche Tätigkeiten gelten. Es ist jedoch wichtig, die genauen Bedingungen der Versicherungspolice zu prüfen, um sicherzustellen, dass die gewünschte Nebentätigkeit tatsächlich abgedeckt ist und welche Höchstsumme für Schäden gilt.

Schäden, die im Zusammenhang mit dem Besitz bestimmter Tiere entstehen: Schäden, die durch bestimmte Tiere wie Hunde oder Pferde verursacht werden, sind oft nicht in der Privathaftpflichtversicherung eingeschlossen. Für solche Schäden ist eine separate Tierhalterhaftpflicht erforderlich. Diese Versicherung deckt Schäden ab, die durch das Tier verursacht werden, wie zum Beispiel Bissverletzungen oder Sachschäden.

ftpflichtversicherungen im Test
Wir haben überprüft – Leistungen im Fokus

Im August 2023 haben wir einen umfassenden Test der besten Tarife durchgeführt, bei dem wir uns auf die Leistungen und Beiträge konzentriert haben. Unsere Experten haben insgesamt 292 Tarife von mehr als 51 Anbietern überprüft. Dabei lag der Fokus auf dem Leistungsumfang der einzelnen Tarife sowie den Beiträgen der Anbieter. Die Kosten für eine Privathaftpflichtversicherung liegen zwischen 35,45€ und 159,45€ pro Jahr.

Privathaftpflicht Test – Die besten Tarife im Vergleich

Im August 2023 haben wir einen umfangreichen Test der besten Tarife durchgeführt, um die Anbieter mit den besten Leistungen zu den besten Preisen zu ermitteln. Unsere Experten haben insgesamt 292 Tarife von über 51 Anbietern überprüft, um eine umfassende und objektive Bewertung sicherzustellen. Wir haben uns dabei auf zwei Hauptkriterien konzentriert: den Leistungsumfang der Tarife und die Beiträge der Anbieter. Der Leistungsumfang ist entscheidend bei der Auswahl einer Privathaftpflichtversicherung, da er bestimmt, welche Schäden und Risiken abgedeckt sind.

Wir haben daher genau untersucht, welche Leistungen die Tarife bieten, z.B. ob sie auch Schäden durch deliktunfähige Kinder oder grobe Fahrlässigkeit abdecken. Zusätzlich haben wir die Beiträge der Anbieter analysiert, um die jährlichen Kosten einer Privathaftpflichtversicherung zu ermitteln. Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Kosten zwischen 35,45€ und 159,45€ pro Jahr variieren können. Es ist wichtig zu beachten, dass der Preis nicht immer ein Indikator für den Leistungsumfang ist. Es gibt sowohl günstige Tarife mit umfangreichen Leistungen als auch teurere Tarife mit begrenztem Schutz.

Fragen und Antworten zur Privathaftpflicht

Was ist eine Forderungsausfall Versicherung?

Eine Forderungsausfallversicherung kann als Zusatzbaustein in die Privathaftpflichtversicherung eingeschlossen werden. Diese Versicherung deckt den Schaden ab, wenn Sie selbst Opfer eines Schadens werden und der Verursacher nicht über eine ausreichende Haftpflichtversicherung oder finanzielle Mittel verfügt, um den Schaden zu begleichen. Die Forderungsausfallversicherung springt dann ein und übernimmt die Kosten für den Schaden, den Sie erlitten haben. Dieser Zusatzbaustein bietet Ihnen zusätzlichen Schutz und kann sinnvoll sein, um sich gegen finanzielle Risiken abzusichern.

Was ist die Rechtsschutz zur Ausfalldeckung?

Der Zusatzbaustein „Rechtsschutz zur Ausfalldeckung“ kann in eine Versicherungspolice integriert werden. Diese Erweiterung des Rechtsschutzes gewährt finanzielle Unterstützung, wenn der Verursacher eines Schadens nicht über ausreichende finanzielle Mittel verfügt, um den Schaden zu begleichen. In einem solchen Fall übernimmt die Versicherung die Kosten für rechtliche Schritte, um den Anspruch auf Schadensersatz durchzusetzen. Dies kann beispielsweise dann relevant sein, wenn der Schadensverursacher insolvent ist oder keine Haftpflichtversicherung besitzt. Der Rechtsschutz zur Ausfalldeckung bietet Ihnen somit zusätzliche Sicherheit und Unterstützung, falls Sie Opfer eines Schadens werden.

Sind Schäden durch nicht deliktfähige Kinder mitversichert?

Die Privathaftpflichtversicherung deckt normalerweise Schäden ab, die durch deliktfähige Personen verursacht werden. Deliktfähig sind in der Regel Personen ab einem bestimmten Alter, ab dem sie für ihr Handeln rechtlich verantwortlich gemacht werden können. Jedoch gibt es auch Fälle, in denen Schäden durch nicht deliktfähige Kinder entstehen können. Nicht deliktfähige Kinder sind in der Regel Kinder unter sieben Jahre, die noch nicht in der Lage sind, für ihr Handeln rechtlich verantwortlich gemacht zu werden.

In solchen Fällen kann es sein, dass die Privathaftpflichtversicherung des Versicherungsnehmers einspringt und den entstandenen Schaden abdeckt. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein nicht deliktfähiges Kind versehentlich das Eigentum eines anderen beschädigt oder eine Person verletzt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genauen Bedingungen und Leistungen in Bezug auf Schäden durch nicht deliktfähige Kinder von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich sein können.

Wer sollte eine Diensthaftpflicht einschließen?

Eine Diensthaftpflichtversicherung ist insbesondere für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst empfehlenswert. Diese Versicherung bietet Schutz, wenn im Rahmen der dienstlichen Tätigkeit ein Schaden verursacht wird. Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst können in Ausübung ihres Dienstes für Schäden haftbar gemacht werden, die sie Dritten zufügen. Eine Diensthaftpflicht übernimmt in solchen Fällen die Kosten für Schadensersatzansprüche und rechtliche Verteidigung. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Versicherer eine Diensthaftpflichtversicherung anbieten und dass die genauen Bedingungen und Deckungssummen je nach Versicherungsgesellschaft variieren können. Für folgende Berufe ist es ratsam, über einen Versicherungsschutz nachzudenken:

Abnahmeprüfer
Angehörige der DB AG (Verwaltung)
Angestellte der Sozialversicherung
Angestellte in Hochschulen
Angestellte in Krankenhäusern
Angestellte in Schulen
Angestellte von Stiftungen
Angestellter von öffentlich-rechtlichen Körschaften
Angestellter von Anstalten
Arzt
Beamte im Auswärtigen Amt
Beamte von öffentlich-rechtlichen Körschaften
Bedienstete der Deutschen Post AG
Bedienstete der Postbank AG
Berufsfeuerwehr
Bewährungshelfer
Bundespolizei
Bundeswehr
Busfahrer im öffentlichen Verkehrsbetrieb
Erzieher
Fahrer von Schienenersatzfahrzeugen
Forstbeamte
Geistliche
Gerichtsvollzieher
Gutachter
Güteprüfer
Jäger
Justizvollzug
Krankenpfleger
Krankenschwester
Lehrer
Polizei
Rechtspfleger
Rechtsreferendar
Richter
Soldat
staatliche/kommunale Baubeamte
Staatsanwalt
Tierarzt
Verwaltung
Zoll

Was bedeutet Best-Leistungsgarantie?

Die Best-Leistungsgarantie in der Privathaftpflichtversicherung bietet einen umfassenden Schutz für den Versicherungsnehmer. Sie garantiert, dass der Versicherer im Schadensfall die bestmögliche Leistung erbringt, die im Rahmen der Versicherungsbedingungen vereinbart wurde. Das bedeutet, dass der Versicherer alle berechtigten Ansprüche des Versicherungsnehmers übernimmt und den Schaden in vollem Umfang reguliert. Die Best-Leistungsgarantie stellt sicher, dass der Versicherungsnehmer nicht auf eventuelle Leistungseinschränkungen oder -ausschlüsse achten muss, sondern sich auf den umfassenden Schutz verlassen kann.

Was ist eine Neuwertentschädigung?

Die Neuwertentschädigung ist eine Leistung, die in einigen Privathaftpflichtversicherungen enthalten sein kann. Sie bietet einen erweiterten Schutz im Falle eines Schadens und ermöglicht es dem Versicherungsnehmer, den Neuwert des beschädigten oder zerstörten Gegenstands erstattet zu bekommen, anstatt nur den Zeitwert. Im Gegensatz zur regulären Entschädigung, bei der der Zeitwert des Gegenstands berücksichtigt wird (also der Wert, den der Gegenstand zum Zeitpunkt des Schadens hatte), deckt die Neuwertentschädigung die Kosten für den Ersatz des Gegenstands zum aktuellen Neuwert ab. Dies kann insbesondere bei hochwertigen Gegenständen wie Elektronikgeräten, Möbeln oder Fahrzeugen von Vorteil sein, da der Zeitwert oft deutlich niedriger ist als der Neuwert. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Privathaftpflichtversicherungen eine Neuwertentschädigung anbieten und dass die genauen Bedingungen und Höchstgrenzen je nach Versicherer variieren können.

Wie kündige ich meine Privathaftpflicht?

Um Ihre Privathaftpflichtversicherung zu kündigen, sollten Sie die folgenden Schritte befolgen:

Überprüfen Sie die Vertragsbedingungen: Lesen Sie Ihren Versicherungsvertrag durch und prüfen Sie die Kündigungsfrist sowie die Kündigungsmodalitäten.

Informieren Sie sich über alternative Versicherungen: Bevor Sie Ihre Privathaftpflichtversicherung kündigen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie eine geeignete Alternative gefunden haben. Vergleichen Sie verschiedene Angebote und prüfen Sie, ob diese Ihren Bedürfnissen entsprechen.

Schreiben Sie eine Kündigungserklärung: Verfassen Sie ein formloses Schreiben, in dem Sie Ihre Kündigung erklären. Geben Sie dabei Ihre Versicherungsnummer, Ihren Namen und Ihre Adresse an. Nennen Sie auch das Datum, ab dem die Kündigung wirksam sein soll.

Senden Sie die Kündigung per Einschreiben: Um sicherzustellen, dass Ihre Kündigung rechtzeitig und nachweisbar beim Versicherer eingeht, empfiehlt es sich, das Kündigungsschreiben per Einschreiben zu versenden.

Prüfen Sie den Eingang der Kündigung: Behalten Sie den Versandbeleg des Einschreibens gut auf und überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihre Kündigung beim Versicherer eingegangen ist.

Bestätigung der Kündigung abwarten: Nachdem der Versicherer Ihre Kündigung erhalten hat, wird er Ihnen eine schriftliche Bestätigung zusenden. Bewahren Sie diese Bestätigung gut auf.

Ist die Privathaftpflicht steuerlich absetzbar?

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Ihre private Haftpflichtversicherung steuerlich geltend zu machen. Hierfür müssen Sie die private Haftpflichtversicherung als Sonderausgabe in der Anlage „Vorsorgeaufwand“ in Zeile 48 angeben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass für Angestellte, Rentner und Beamte eine Höchstgrenze für Sonderausgaben von 1.900 Euro gilt. Sie können diesen Betrag in der entsprechenden Zeile eintragen.

ALLES IM
ÜBERBLICK

> mehr erfahren

TERMIN
VEREINBAREN

> mehr erfahren

BETREUUNG
ÜBERNEHMEN

> mehr erfahren